Investition in Gewerbeimmobilien

Das Konzept der Gewerbeimmobilien umfasst Industrie-, Lager-, Einzelhandels- und Büroflächen sowie kleinere Immobilien – Wohnungen, Hotels, Garagen und Parkplätze. Das heißt, es handelt sich ausschließlich um Nichtwohnimmobilien. Und selbst wenn man die kommerzielle Ausrichtung als ein einziges Konzept betrachtet, ist es unmöglich, alle diese Objekte unter einen Indikator für die Wirksamkeit von Kapitalinvestitionen zu bringen.

Vergleichende Merkmale gewerblicher Einrichtungen

Wie jedes andere Lebensszenario wird auch die wirtschaftliche Situation von vielen Faktoren beeinflusst. Daher ist der Gewerbeimmobilienmarkt recht wechselhaft, und bei der Planung einer Investition ist es notwendig, ihn im Moment im Vergleich zu früheren Zeiträumen und Prognosen zu untersuchen.

Die Liste der beliebtesten und profitabelsten Gewerbeimmobiliensegmente sieht wie folgt aus:

  • Büroflächen – in diesem Bereich ist es besser, gleich zu Baubeginn zu investieren und sie dann zu vermieten. Diese Option gilt als die profitabelste;

  • Einzelhandelsgegenstände – hier kommt es vor allem darauf an, vom Zweck des Objekts und seinem Standort auszugehen. Für Cafés, Fastfood, Hotels, Apartments eignen sich die belebtesten Bereiche wie das Geschäftszentrum der Stadt oder Touristenrouten hervorragend. Bei Investitionen in den Bau von Supermärkten und Schönheitssalons wird der optimale Standort in den bestehenden Wohngebieten liegen; 

  • bei Industrie- und Lagerimmobilien ist ein erfolgreicher Standort mit räumlicher Nähe zu Verkehrsknotenpunkten wichtig, und zu Beginn der Investition ist Es wird empfohlen, mit potenziellen Mietern eine vorläufige Vereinbarung über den bevorstehenden Mietvertrag zu treffen. Dies stellt eine verlässliche Absicherung für den Investor dar, da solche Gewerbeanlagen kapitalintensiv und recht teuer sind.

Möglichkeiten, in Gewerbeimmobilien zu investieren

Abhängig vom Investitionsprojekt (Grundstück, Bau, fertiges Segment, Betriebsanlage) werden folgende Methoden der Finanzinvestition unterschieden:

  1. Die Kauf- und Verkaufsmethode ist die risikoärmste und bei Anlegern beliebteste Methode. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl in der Bauphase als auch in fertige Objekte zu investieren. 

  2. Investitionen zum Baubeginn. Dieser Weg erfordert ein bewusstes Vorgehen des Investors (unter Berücksichtigung der Nachfrage nach dem Objekt im Entwicklungsgebiet, der Verfügbarkeit und Bequemlichkeit der Infrastruktur usw.) und erhöht bereits bei der Inbetriebnahme des Objekts dessen Kosten um bis zu 50 %.

Mit grundlegenden Informationen über eine bestimmte Immobilie kann der Investor leicht den Gegenstand und die Methode einer erfolgreichen Investition bestimmen.