Die Investition in fertige und insbesondere entwickelte Immobilienobjekte gilt als teure und erfolgreiche Kapitalanlage. In diesem Fall studiert der Investor abgeschlossene Projekte, analysiert deren Stärken und Schwächen, um schnellen Gewinn zu erzielen.
Arten von Immobilienobjekten
kommerzielle (Unternehmen, Restaurants, Autowaschanlagen, Werkstätten, Autohäuser, Tankstellen, Diskotheken, Freizeit- und Sportzentren)
Wohnimmobilien (Wohnungen, Häuser, Villen)
Die Unterschiede für einen Investor bei diesen Arten von Immobilienobjekten sind erheblich: Gewerbeimmobilien haben einen viel höheren Wert und ein größeres Risiko als Wohngebäude, bieten jedoch auch erheblich höhere Erträge. Laut Studien erfolgt die Amortisation von Gewerbeimmobilien zudem schneller als bei Wohnimmobilien.
Die Preisbildung bei Gewerbeimmobilien erfolgt nach anderen Regeln als bei Wohnimmobilien. Niemand käme auf die Idee, die Fläche von Gewerbeimmobilien für die Neuberechnung pro Quadratmeter aufzuteilen, zumal dies manchmal gar nicht möglich ist. Stattdessen werden Faktoren wie das Geschäft, das auf dem Gelände betrieben wird, dessen Rentabilität und Entwicklungspotenzial berücksichtigt. In den meisten Fällen werden die "Wände" zusammen mit dem darin betriebenen "Geschäft" verkauft.
Auswahl eines fertigen Objekts für Finanzinvestitionen
Wie jede Entscheidung erfordert auch der Investitionsprozess einen individuellen Ansatz. Erfahrungswerte zeigen, dass Investitionen in Gewerbeimmobilien in der Regel von erfahrenen Investoren getätigt werden, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Das Angebot in diesem Sektor ist spezialisierter und enger, während die Nachfrage höher ist als im Wohnimmobilienbereich. Es handelt sich meist um Objekte für qualifizierte Investoren, die genau wissen, was sie von einer Immobilie erwarten, und ein klares Bild von den idealen Parametern des gewünschten Objekts haben.
Zunächst werden Primärdaten untersucht – ob das Objekt in Betrieb ist oder nicht, wie vorteilhaft die Lage im Hinblick auf die Zweckbestimmung ist, die Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes und der Innenräume, Design und Ausstattung usw. Diese Daten werden im Investitionsprojekt angegeben, was eine erste Online-Besichtigung erleichtert.
Dennoch ersetzt nichts die persönliche Besichtigung des Objekts durch den Investor. So aussagekräftig Zahlen auf Papier auch sein mögen – in der Realität sagt das Gebäude oder die Räumlichkeit weit mehr über sein Potenzial aus.
Im Vergleich zu Gewerbeimmobilien haben Wohn- und andere Immobilienobjekte eine engere Zweckbestimmung (in der Regel zur Vermietung). Daher umfasst das Projekt grundlegende Informationen über den Zustand der Immobilie (ob Renovierungsbedarf besteht oder nicht), den Standort und die Fläche.
In beiden Fällen ist es wichtig, sich vor einer Entscheidung über die aktuelle Marktlage zu informieren und die Entwicklungstendenzen einzuschätzen.